Die Erneuerbare Energie Versorgung Aktiengesellschaft (EEV AG) ist in Bereich der Erneuerbaren Energien tätig - wie der Name schon sagt. Die EEV AG leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, indem sie durch klimafreundliche und nachhaltige Energieformen zur Erreichung des Energie-Wende-Zieles...
Die an Land genutzte Windkraft, auch Onshore-Windenergie genannt, ist eine der führenden Technologien unter den Erneuerbaren Energien. In Deutschland macht sie aktuell mit über 8 Prozent beinahe die Hälfte des Erneuerbaren Stroms aus. Im Jahr 2014 produzierten rund 25.000 Windkraftanlagen, vor...
Aufgrund des wachsenden Umwelt- und Klimabewusstseins vor dem Hintergrund der besonderen Gefahren durch Kernkraft- und Kohlekraftwerke gewinnen regenerative Energiequellen an Bedeutung. Die ergiebigste regenerative Energiequelle ist die Sonnenkraft oder Solarkraft. Zurzeit entspricht die Sonnenstrahlung, die die Erde erreicht etwa dem 7500fachen...
Geldanlagen, bei denen neben Rendite, Sicherheit oder Liquidität auch ökologische und soziale Verträglichkeit eine Rolle spielen, liegen voll im Trend. „Erneuerbarer Energie gehört die Zukunft“, sagt beispielsweise die renommierte Förderbank KfW. Doch das Geschäft mit „grünen Geldanlagen“ birgt auch Risiken, um...
Das deutsche Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien (EEG) regelt die bevorzugte Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Quellen ins Stromnetz und garantiert deren Erzeugern feste Einspeisevergütungen ins Stromnetz. Ziel ist es, die Entwicklung der Energieversorgung nachhaltig zu gestalten und folglich die...
Zur Gewinnung von Heizenergie, Strom oder zur Nutzung in Kraftwerken können auch tierische oder pflanzliche Erzeugnisse verwendet werden. Diese bezeichnet man in ihrer Gesamtheit als Biomasse. Durch die Nutzung von Holz, Energiepflanzen, Stroh und Reststoffen wie Biogas kann Biomasse einen erheblichen...
„Unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE untersucht ein interdisziplinärer Verbund, wie die Transformation zu einem erneuerbaren Energiesystem für die Menschen erleichtert werden kann. In einer ersten Fokusgruppe zeichnete sich Akzeptanz für die Energiewende, aber Misstrauen gegen „die da...
Die Offshore Windenergiebranche ist eine der zukunftsweisenden erneuerbaren Energiebereiche. Gerade in Deutschland setzt die Bundesregierung auf den Ausbauder Offshore Windparks in der Nordsee. Gerade hier kann ein enormes Potential ausgeschöpft werden. „In den kommenden Jahren sind enorme Zuwächse in der Offshore-Branche...
Wenn man die Berichte in den Medien verfolgt, steht die Energiewende zunehmend unter einem immer schlechteren Licht. Immer weitere negative und ablehnende Informationen werden über die Medien und teilweise durch die Politik dargestellt. Die Energiewende, weg von den fossilen Energieträgern und...
Das Zeitalter der Computerisierung und des Wandels von endlichen fossilen Energieträgern zu einer sauberen und regenerativen Energienutzung für alle Bereiche der menschlichen Gesellschaft hat längst begonnen. „Umweltpolitik erfordert ein konsequentes Umdenken und verlangt die Änderung eingefahrener Gewohnheiten.“ (Willy Brandt) In diesem...